Die Leiterin der Palliativmedizin im UKE, Prof. Dr. Karin Oechsle, wurde zum 1. Juli 2017 auf die neue Stiftungsprofessur für Palliativmedizin mit Schwerpunkt Angehörigenforschung im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) berufen. Die Professur wird durch die Hamburger Krebsgesellschaft e.V. (HKG) mit einer Million Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren finanziert. Zusätzlich wird die Professur vom UKE […]
weiter lesenAb Juli 2017 finanziert die Hamburger Krebsgesellschaft e.V. maßgeblich eine W3-Stiftungsprofessur für Palliativmedizin mit Schwerpunkt Angehörigenforschung am UKE mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Aus diesem Anlass fand am 29.06.17 von 12.00 – 13.00 Uhr ein Pressegespräch und von 14.00- 16.00 Uhr ein Informationsnachmittag für Patienten, Angehörige und Interessierte in die Räumlichkeiten der Hamburger Krebsgesellschaft […]
weiter lesenAm 20.04.2017 fand am UKE das 4. Netzwerksymposium der von der Deutschen Krebshilfe geförderten Onkologischen Spitzenzentren in Deutschland statt. Wie die Palliativmedizin als integraler Bestandteil auch schon früh in der Versorgung unheilbar erkrankter onkologischer Patienten für die Patienten und ihre Angehörigen bestmöglich umgesetzt werden kann, wird in den letzten Jahren zunehmen diskutiert. Dennoch sind in […]
weiter lesenIm Oktober dieses Jahres feierte die eigenständige Palliativstation des UKE ihren 5. Geburtstag! Aus diesem Anlass fand am 21.11.2016 ab 18:00 Uhr im Erika-Haus eine Feier mit Vortrag, Musik und Sektempfang statt. Den Bericht zu den Feierlichkeiten finden Sie hier: https://www.uke.de/kliniken-institute/zentren/universit%C3%A4res-cancer-center-hamburg-(ucch)/%C3%BCber-das-tumorzentrum/aktuelles/index.html Foto: Vorne von links: Prof. Dr. Gerhard Schulze, Prof. Dr. Karin Oechsle, Cornelia Hlawatsch […]
weiter lesenAm 23. April 2016 fand von 9.30 – 17.00 Uhr der Interdisziplinäre Palliativtag im UKE statt. Wie in den vergangen Jahren stand auch in diesem Jahr der interdisziplinäre und multiprofessionelle Austausch zu verschiedenen Themen rund um Palliative Care und Palliativmedizin im Vordergrund. Neu war in diesem Jahr, dass sich die Veranstaltung in einen eher theoretischen Teil […]
weiter lesen