• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V.

Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an!
Tanja Gebert
Tel. 0151 288 293 85

Jetzt online spenden!

  • Aktuell
  • Verein
    • Der Vorstand
    • Realisierte Angebote
    • Der Förderverein sagt Danke!
    • Mitglied werden
  • Palliativmedizin
  • … am UKE
    • Die Palliativstation am UKE
    • Multiprofessioneller Palliativdienst
    • Palliativmedizinische Sprechstunde
    • Angehörigenberatung
    • Lehre, Fort- und Weiterbildung
    • Forschungsaufgaben
  • Professur
  • Spenden
  • Kontakt
  • Erinnerungsstunde

Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V.

Für die Verbesserung der Lebensqualität

Ziel und Zweck des Fördervereins sind die Verbesserung der Versorgung von Patienten mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankungen am UKE und in Hamburg.

Der Vereinszweck wird dabei insbesondere erreicht, indem die räumliche, materielle und personelle Ausstattung der Palliativstation und der palliativmedizinischen Spezialambulanz verbessert wird. Neben einer Optimierung der medizinischen, pflegerischen, psychosozialen und seelsorgerischen Patientenbetreuung sollen insbesondere nicht-medizinische Therapieformen wie z.B. Musik- oder Kunsttherapie vermehrt den Patienten zugänglich gemacht werden.

Durch die Verbesserung der räumlichen Ausstattung der Palliativstation, durch wohnliche Einrichtung der Patientenzimmer und Gestaltung von Aufenthaltsbereichen für Patienten und ihre Angehörigen wird ermöglicht, dass sich Patienten und Angehörige während des Aufenthaltes wohl fühlen können.

Zum Erreichen einer bestmöglichen Lebensqualität werden psychosoziale und unterstützende Angebote wie Musik- und Kunsttherapie, für Angehörige (z.B. das Gesprächs-Café und die Erinnerungsstunde) und viele weitere Angebote gefördert. Dabei haben wir sowohl den Patienten als auch die Angehörigen im Blick.

Um die multiprofessionelle Zusammenarbeit von medizinischen, psychologischen, sozialen und seelsorgerischen Fachkräften, die in der umfassenden Patientenversorgung unverzichtbar ist, weiter zu verbessern, werden teambildende Maßnahmen, regelmäßige Konferenzen, Supervisionen und Weiterbildungen unterstützt.

Zur Verwirklichung des Vereinszwecks soll der Palliativgedanke am UKE und in der Stadt Hamburg verbreitet werden. Dies soll unter anderem durch eine verbesserte Öffentlichkeitsarbeit, Fortbildungsveranstaltungen, Diskussionsforen und Workshops erreicht werden.

Durch Unterstützung patientennaher Forschung in medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Fragestellungen durch klinische Studien, Seminare und Vorträge sollen Wissen und Erfahrungen in der palliativmedizinischen Versorgung verbessert und erweitert werden.

Zusätzlich soll die Vernetzung der palliativmedizinischen Strukturen am UKE mit anderen Versorgungsstrukturen, Beratungseinrichtungen sowie Palliativ- und Hospiz-Initiativen in Hamburg durch Erfahrungsaustausch, gemeinsame Veranstaltungen und Personalhospitationen gefördert werden, um eine gleichwertige, optimierte Versorgung von Patienten in palliativer Erkrankungssituation über das gesamte Stadtgebiet zu gewährleisten.

Der Förderverein ist Mitglied im Landesverband Hospiz und Palliativarbeit Hamburg e.V. und somit auch Mitglied im Deutschen Hospiz- und Palliativverband e.V.

Weitere Infos

Erfahren Sie mehr über den Förderverein in unserer Broschüre.


Satzung

Satzung des Fördervereins


Kontaktieren Sie uns gerne!

Tanja Gebert
Tel.: 0151 288 293 85
E-Mail: foerdervereinpalliativ@uke.de

Mit einer Spende können Sie
unsere Arbeit unterstützen:

Copyright © 2023 · Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V., Martinistr. 52, 20246 Hamburg | Impressum | Datenschutz