• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V.

Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V.

Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns gerne an!
Tanja Gebert
Tel. 0151 288 293 85

Jetzt online spenden!

  • Aktuell
  • Verein
    • Der Vorstand
    • Realisierte Angebote
    • Der Förderverein sagt Danke!
    • Mitglied werden
  • Palliativmedizin
  • … am UKE
    • Die Palliativstation am UKE
    • Multiprofessioneller Palliativdienst
    • Palliativmedizinische Sprechstunde
    • Angehörigenberatung
    • Lehre, Fort- und Weiterbildung
    • Forschungsaufgaben
  • Professur
  • Spenden
  • Kontakt
  • Erinnerungsstunde

Angehörigenberatung

Eine fortgeschrittene Krebserkrankung betrifft nicht nur den Patienten selbst, sondern auch sein Umfeld. Angehörige sind häufig die wichtigsten Ansprechpartner für den Patienten. Sie werden zu Ratgebern, Unterstützern, Versorgern und vielem mehr. Gleichzeitig sind sie auch selbst betroffen, haben eigene Ängste und Sorgen und können an eigene Grenzen stoßen.

Häufig stehen jedoch die Probleme und Bedürfnisse des Patienten im Vordergrund und aufkommende Fragen werden dann bearbeitet, wenn sie für den Patienten anstehen. Für Angehörige stellen sich manche Fragen auch zu einem anderen Zeitpunkt, und es gibt Themen, mit denen sie den Patienten nicht zusätzlich belasten wollen.

Unsere Sprechstunde richtet sich daher vor allem an Angehörige von Patienten mit einer unheilbaren Krebserkrankung. Selbstverständlich dürfen Sie aber auch den Betroffenen mitbringen und das Beratungsangebot gemeinsam nutzen.

Unsere Sprechstunde beinhaltet verschiedene Beratungsschwerpunkte. Es besteht die Möglichkeit, ein Gespräch mit dem Schwerpunkt psychologischer Unterstützung oder sozialer Themen zu planen. Zusätzlich können palliativmedizinisch ausgebildete Ärzte und / oder Pflegekräfte mit in die Beratung einbezogen werden. Auch die Kombination verschiedener Beratungsschwerpunkte ist möglich.

 

Beratung zu Themen:

  • Psychische Belastungen, Ängste und Sorgen von Angehörigen
  • Umgang mit der Krankheit und der Situation
  • Sozialrechtliche Fragen, inklusive Vollmachten und Verfügungen
  • Verständnis der Erkrankung und des weiteren Krankheitsverlaufs
  • Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung
  • Allgemeine Versorgungsmöglichkeiten: Pflegedienste, Hilfsmittel, Pflegeeinrichtungen etc.
  • Unterstützung bei der eigenen Pflege des Patienten
  • Fragen zum Umgang mit Medikamenten oder Verbänden

Die Beratung für Angehörige von Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung wird in Zusammenarbeit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V. und dem Bereich Palliativmedizin am UKE angeboten. Sie wurde als klinisches Angebot im Rahmen der W3-Professur für Palliativmedizin mit Schwerpunkt Angehörigenforschung ins Leben gerufen.

 

Beratung

Beratung für Angehörige von Menschen mit fortgeschrittener Krebserkrankung
in der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.,
Butenfeld 18, 22529 Hamburg

Sprechzeiten:
Mittwoch 10.00-12.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Kontakt zur Terminvereinbarung:
Hamburger Krebsgesellschaft e.V.
Tel.: 040 41347568-0
Fax: 040 41347568-20
E-Mail: info@krebshamburg.de


Ansprechpartnerinnen

Monika Bohrmann
Diplom-Psychologin, Psychoonkologin,
Leitung Beratungsdienst der Hamburger Krebsgesellschaft e.V.

Prof. Dr. med. Karin Oechsle
Ärztliche Leiterin Bereich Palliativmedizin am UKE; Professorin für Palliativmedizin mit Schwerpunkt Angehörigenforschung am UKE


Mit einer Spende können Sie
unsere Arbeit unterstützen:

Copyright © 2023 · Förderverein der Palliativversorgung am UKE e.V., Martinistr. 52, 20246 Hamburg | Impressum | Datenschutz