Am 19.11.2020 fand der »Palliativtag im UKE« statt – dieses Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie in einem etwas anderen Format: Die Veranstaltung „Eltern und erwachsene Kinder am Lebensende – Empfehlungen zur psychosozialen Unterstützung“ mit Frau Dr. phil. Franziska Herbst wurde online durchgeführt. Im Rahmen dieser praxisnahen Veranstaltung wurden aktuelle Empfehlungen vorgestellt und anhand von Fallbeispielen aus dem stationären […]
weiter lesenLeider müssen auch wir zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unsere Haltung zu Besuchen auf der Palliativstation anpassen. Das UKE hat ein generelles Verbot für Besucherinnen und Besuchern ausgesprochen (siehe Hinweis auf der UKE-Internet-Startseite) und daran müssen auch wir uns halten. Wenn sich Ihre Angehörigen in einem kritischen Zustand befinden, werden […]
weiter lesenEine Online-Informations- und Schulungsreihe für Angehörige schwerkranker Menschen Angehörige schwerkranker Menschen stellen eine wichtige Bezugsperson dar und sind eine wichtige Stütze in der Versorgung. Gleichzeitig sind sie aber auch selbst Betroffene mit eigenen Ängsten, Sorgen und Bedürfnissen. Unser Unterstützungsangebot bündelt die verschiedenen Aspekte, damit Angehörige Hilfe aus einer Hand bekommen. In wöchentlichen Schulungen erhalten Angehörige Unterstützung und Hilfe […]
weiter lesenAm 27.02.2020 veranstaltete das UKE und die Hamburger Krebsgesellschaft e.V. einen gemeinsamen Angehörigennachmittag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.
weiter lesenAufgrund der derzeitigen Corona- Pandemie, entfällt diese Veranstaltung! Patientinnen und Patienten sollen in der ambulanten Palliativversorgung auf allen Ebenen – körperlich, psychisch, sozial und spirituell – gut versorgt werden. Wie können die Kirchen sich einbringen in Bezug auf den spirituellen Aspekt, Menschen zu Hause mit ihren Fragen zu begleiten und ihnen auf ihrem jeweils eigenen […]
weiter lesen