Aufgrund von Erkrankungen der Referent:innen musste der am 24.11.22 gemeinsam mit der Hamburger Krebsgesellschaft geplante Informationsnachmittag für an Krebs erkrankte Patient:innen und ihre Angehörigen verschoben werden. Nun steht der neue Termin fest: 23.02.2023. Das Thema: „Fortgeschrittene Krebserkrankungen und die Herausforderung der Entscheidungsfindung“. Er umfasst Vorträge von Prof. Dr. Karin Oechsle (Stiftungsprofessur für Palliativmedizin am UKE) […]
weiter lesenDer inzwischen schon traditionelle „Schmerz- und Palli-Tag“ als multiprofessionelle Fachfortbildungsveranstaltung fand dieses Jahr am Samstag, den 24.09.2022 statt. Es wurden wieder verschiedene Vorträge und Workshops zu zahlreichen Themen der praktischen alltäglichen Arbeit in der Schmerztherapie und Palliativmedizin angeboten. Den Hauptvortrag hielt Frau Professor Dr. Claudia Bausewein, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin sowie Lehrstuhlinhaberin und […]
weiter lesenIn diesem Jahr fand am Nachmittag des 27.04.22 wieder ein palliativmedizinisches Fachsymposium gemeinsam mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V. und dem UCCH statt. Auch wenn es aufgrund der Pandemie-Situation im digitalen Format durchgeführt werden musste, fanden sich über 80 Teilnehmende zusammen. Gemeinsam wurde die Frage „Welche Facetten hat palliativ?“ mit verschiedenen Referent:innen aus Onkologie, Chirurgie, Intensivmedizin […]
weiter lesenEine Online – Veranstaltung mit dem Thema „Angehörige:r in besonderen Zeiten“. Wie erleben Angehörige von Menschen mit Krebserkrankungen die Zeit der Pandemie – Informationen und Antworten auf Ihre Fragen. Weitere Informationen finden Sie hier: Flyer_Angehörigenforum_20220217
weiter lesenDie Forschungsgruppe der Palliativmedizin am UKE hat in den letzten Monaten eine interaktive Trauer-Homepage für Angehörige verstorbener Menschen in Zeiten der Pandemie mit dem Namen „Trauern in besonderen Zeiten“ erstellt. Diese interaktive Webseite soll Trauernden die Möglichkeit geben, Informationen und Hilfestellungen zum Umgang mit Trauer in der Pandemie, weiterführenden Unterstützungsangeboten und Literaturempfehlungen zu erhalten. Vor […]
weiter lesen