Es gibt eine neue Informationsbroschüre für Angehörige von Patient:innen mit unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung in Hamburg und Umgebung: „Seite an Seite – ein Wegbegleiter: Orientierung und Unterstützung für Angehörige“ Diese Broschüre können Sie hier herunterladen. Möchten Sie lieber ein gedrucktes Exemplar, ist eine kostenlose Bestellung über angehoerige@uke.de möglich oder Sie melden sich telefonisch unter der Nummer […]
weiter lesenAuch in diesem Jahr nahm das gemeinsame Palliativmedizinische Fachsymposium von UCCH und Hamburger Krebsgesellschaft e.V. wieder ein Thema aus der Schnittstelle von Onkologie und Palliativmedizin in den Blick: die „nicht-spezialisierte“, allgemeine Palliativversorgung von Patient:innen mit fortgeschrittenen Krebserkrankungen und ihren Angehörigen. Wir haben gemeinsam den Blick darauf gerichtet, welche Optionen der multidisziplinäre Versorgung von Patient:innen mit […]
weiter lesenAufgrund von Erkrankungen der Referent:innen musste der am 24.11.22 gemeinsam mit der Hamburger Krebsgesellschaft geplante Informationsnachmittag für an Krebs erkrankte Patient:innen und ihre Angehörigen verschoben werden und fand nun am 23.02.23 statt. Das Thema war: „Fortgeschrittene Krebserkrankungen und die Herausforderung der Entscheidungsfindung“. Er umfasste Vorträge von Prof. Dr. Karin Oechsle (Stiftungsprofessur für Palliativmedizin am UKE) […]
weiter lesenDer inzwischen schon traditionelle „Schmerz- und Palli-Tag“ als multiprofessionelle Fachfortbildungsveranstaltung fand dieses Jahr am Samstag, den 24.09.2022 statt. Es wurden wieder verschiedene Vorträge und Workshops zu zahlreichen Themen der praktischen alltäglichen Arbeit in der Schmerztherapie und Palliativmedizin angeboten. Den Hauptvortrag hielt Frau Professor Dr. Claudia Bausewein, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin sowie Lehrstuhlinhaberin und […]
weiter lesenIn diesem Jahr fand am Nachmittag des 27.04.22 wieder ein palliativmedizinisches Fachsymposium gemeinsam mit der Hamburger Krebsgesellschaft e.V. und dem UCCH statt. Auch wenn es aufgrund der Pandemie-Situation im digitalen Format durchgeführt werden musste, fanden sich über 80 Teilnehmende zusammen. Gemeinsam wurde die Frage „Welche Facetten hat palliativ?“ mit verschiedenen Referent:innen aus Onkologie, Chirurgie, Intensivmedizin […]
weiter lesen