Hinweis für Besucher der Palliativstation

Achtung: Weiterhin sind Besuche nur mit tagesaktuellem negativen Coronatest erlaubt, dies gilt ebenfalls für genesene oder geimpfte Personen! Leider müssen wir zum Schutz unserer Patient:innen und Mitarbeiter:innen weiterhin unsere Besuchsregelung anpassen: auf der Palliativstation sind Besuche immer noch nur eingeschränkt möglich, d.h. es dürfen nur zwei Personen pro Tag zu Besuch kommen, eine Person den […]

weiter lesen

Angehörige und Versorgende aus Hospiz- und Palliativversorgung für Umfrage zu Unterstützungsangeboten für Angehörige gesucht!

Studien und unsere eigenen Erfahrungen zeigen, dass Angehörige von Menschen mit unheilbaren Erkrankungen nur selten Unterstützungsangebote annehmen, obwohl Studien hohe Raten an unerfüllten Unterstützungsbedürfnissen und psychischen Belastungen aufzeigen.  In der palliativmedizinischen Praxis zeigt sich außerdem, dass Angehörige kurz vor dem Lebensende der Erkrankten angeben, dass sie rückblickendgerne zu einem früheren Zeitpunkt im Erkrankungsverlauf solche Unterstützungsangebote […]

weiter lesen

Online-Palliativtag am UKE – Eltern und erwachsene Kinder am Lebensende

Am 19.11.2020 fand der »Palliativtag im UKE« statt – dieses Jahr aufgrund der COVID-19-Pandemie in einem etwas anderen Format: Die Veranstaltung „Eltern und erwachsene Kinder am Lebensende – Empfehlungen zur psychosozialen Unterstützung“ mit Frau Dr. phil. Franziska Herbst wurde online durchgeführt. Im Rahmen dieser praxisnahen Veranstaltung wurden aktuelle Empfehlungen vorgestellt und anhand von Fallbeispielen aus dem stationären […]

weiter lesen

Patientennachmittag am 27.02.2020

Am 27.02.2020 veranstaltete das UKE und die Hamburger Krebsgesellschaft e.V. einen gemeinsamen Angehörigennachmittag zum Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.  

weiter lesen

Fachtag Spiritual Care: „Meine Seele ist zu Tode betrübt“ am 29. April 2020 entfällt!

Aufgrund der derzeitigen Corona- Pandemie, entfällt diese Veranstaltung!  Patientinnen und Patienten sollen in der ambulanten Palliativversorgung auf allen Ebenen – körperlich, psychisch, sozial und spirituell – gut versorgt werden. Wie können die Kirchen sich einbringen in Bezug auf den spirituellen Aspekt, Menschen zu Hause mit ihren Fragen zu begleiten und ihnen auf ihrem jeweils eigenen […]

weiter lesen

Kontaktieren Sie uns gerne!

Tanja Gebert
Tel.: 0151 288 293 85
E-Mail: foerdervereinpalliativ@uke.de

Mit einer Spende können Sie
unsere Arbeit unterstützen: