Am Samstag, den 14.09.24 fand wieder ganztägig der jährliche „Palliativtag am UKE“ diesmal mit dem Thema „Individuelle Versorgung jedes Einzelnen und besonderer Personengruppen in der Palliativ- und Hospizversorgung“ statt. Insgesamt 180 Teilnehmende aus verschiedenen Berufsgruppen und Versorgungsformen erlebten Vormittags interessante und praxisnahe Vorträge namhafter Referent:innen. Frau Dr. Anna Westermair, Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie […]
weiter lesenUnser diesjähriges Palliativmedizinisches Symposium von UCCH und Hamburger Krebsgesellschaft fand digital am Nachmittag des 24.04.24 statt. Die Veranstaltung richtete sich an alle, die in Ihrem täglichen Alltag mit Menschen mit unheilbaren Krebserkrankungen konfrontiert sind – im (Organ-) onkologischen, palliativmedizinischen und/oder hospizlichen Kontext. Mit den Klinikdirektoren Prof. Dr. Gempt (Neurochirurgie) und Prof. Dr. Hackert (Allgemeinchirurgie) am […]
weiter lesenAm 09.11.2023 hat das Netzwerktreffen zur Forschung in der Palliativ- und Hospizversorgung stattgefunden. Nach den Coronajahren fand endlich wieder ein reger und persönlicher Austausch aller Beteiligten statt. Weitere Informationen finden Sie HIER.
weiter lesenDas Team der Palliativmedizin am UKE leistete auch in diesem Jahr am 10.10.23 einen Beitrag zur Hamburger Hospizwoche. Es wurden Informationen zur Angehörigenbegleitung in der Palliativversorgung aus pflegerischer, ärztlicher und psychologischer Sicht gegeben und Unterstützungsangebote vorgestellt Referent:innen waren: Martina Wesseloh (Stellvertretende pflegerische Leitung) Beate Stephan (Palliative Care-Fachpflegekraft und Trauerbegleiterin), Dipl.-psych. Kristina Schmitz (Psychologin und Psychoonkologin) […]
weiter lesenAm 16.09.2023 fand im Fritz-Schumacher Hörsaal der „Palli-Tag am UKE“ statt. Bei bestem Sommerwetter kamen über 110 Teilnehmer:innen aus vielen Hamburger Hospiz- und Palliativeinrichtungen, aus Hamburger Praxen und aus verschiedenen Bereichen des UKE. Es herrschte eine wunderbare Atmosphäre und die Vorträge waren durchweg hervorragend und sind sehr gut angekommen. Der Plenar-Vortrag von Kathleen Boström, Psychologin […]
weiter lesen